| Lesezeit: 2 min.

Restart der Homepage für Schulte-Design

Einige wenige Wochen ist es her, dass die Website den Wartungsmodus verlassen hat und nach vier Jahren wieder online ist.

Neben der für diese Art der Selbstdarstellung typischen Inhalte wie „Aktuelles” und „Portfolio” erwartet den Besucher ein umfangreicher „Über mich” – Abschnitt mit vielen Informationen über Anzahl und Art der Projekte.

Page Builder sind heute in der Lage, Enormes zu leisten. Websites definieren sich über Container, Sections und flexible Bausteine, die entweder als globale oder individuelle Elemente definiert wurden. Ändert man z.B. global definierte Vorlagen, ändern sich alle Vorlagen die diese Eigenschaft besitzen. Variabler Content kann auf Wunsch alle oder spezifische Elemente eines Custom Post Types oder deren Taxonomien anziehen und in vorher festgelegten Designs platzieren.

Diese Art der Konzeption und Gestaltung erfordert eine andere Art der Herangehensweise, ein Umdenken ist daher unausweichlich. Schon im Vorfeld ist es wichtig zu verstehen, wie bestimmte Elemente ineinander greifen, wie sie miteinander harmonieren, wie ihre Anpassungsmöglichkeiten und wo ihre Schwachstellen sind, und wie man sie gegebenenfalls darüber hinaus anpassen kann.

Wie die obigen Beispielbilder aus dem Portfolio zeigen, überzeugte von Anfang an die isometrische Darstellung. So ist es nicht verwunderlich, dass wir diese Art der Visualisierung für viele Projekte bevorzugen. Wenn es darum geht, dem Betrachter einen ersten Gesamteindruck aller Komponenten zu vermitteln ist dies unserer Meinung nach die beste Art und Weise. Gibt es Besonderheiten oder wichtige Details, so kann man sie gezielt in den Vordergrund stellen, ohne das Gesamtbild aus dem Auge zu verlieren. Abhängigkeiten werden verständlich in Szene gesetzt. Das ist auch für Designer ein wichtiges Hilfsmittel, um Schwachstellen nachzubessern.

Wie spielen alle Komponenten zusammen? Stimmen die Verhältnisse? Ist der Text leicht zu erfassen? Gibt es genug Freiflächen? Stören Elemente sich gegenseitig? Ist die Seite im Gleichgewicht? Solche Fragen werden durch diese Darstellung beantwortet.

Wir hoffen, wir konnten einen kleinen Einblick in die Art und Weise gewähren, wie wir Dinge angehen, welche Überlegungen vorausgehen, bevor der erste Mausklick erfolgt. Die richtige Wahl des Themes, aller Komponenten, Plug-ins, Tools und Techniken bringen letztendlich das gewünschte Ergebnis und einen zufriedenen Kunden.

Dies ist es, was uns antreibt.

Contact

Wir sollten reden.

Fragen?

Anregungen oder Unklarheiten?
Gerne unter
02166 901740

Hinterlassen Sie doch eine kurze Nachricht, ich rufe Sie umgehend zurück.